Pinotage 100%
Redhill Pinotage 2020 - Simonsig
Redhill Pinotage 2020 - Simonsig
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
In der Nase präsentiert Redhill Pinotage von Simonsig zunächst einen Fruchtmix mit Blaubeeren, Kirschen und Himbeeren, dann Veilchen und Vanille.
Am Gaumen beeindruckt Redhill Pinotage mit hervorragender Eichenholzintegration, feinen und eleganten Tanninen und einem Hauch Säure: ein intensiver und eleganter Rotwein aus Südafrika.
Erwartete Entwicklung: Redhill Pinotage wird innerhalb von 10 Jahren nach der Abfüllung sein Bestes geben.
Paarungen: Passt perfekt zu roten Fleisch- und Wildgerichten, gebackenem Lammkarree, gefüllten Auberginen und südafrikanischen Gerichten wie Cape Malay Bobotie und Sosatie mit Pilzen.
Serviertemperatur: 18° C
Alkoholgehalt: 14%
Stopfen: Kork
Herkunft
Herkunft
Wine of Origin South Africa, Stellenbosch.
Im Weinberg
Im Weinberg
Erhöhte Niederschläge in den Wintermonaten 2019 und der damit einhergehende Anstieg der Staudammhöhen haben zu einer erhöhten Wasserverfügbarkeit für südafrikanische Weinberge geführt.
Die Bedingungen blieben günstig, mit Ausnahme von etwas Wind während der Blüte und Regen im Dezember, was eine sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge erforderte. Moderate Temperaturen und trockenes Wetter sorgten für eine hervorragende Saison.
Überdurchschnittliche Erträge mit gesunden Trauben von ausgezeichneter Qualität. Eine intensive Saison, die von der Ernte bis zur Abfüllung enorme Konzentration und präzise Ausführung erforderte.
Im Keller
Im Keller
Die Lese erfolgte per Hand bei optimaler Reife am 5. Februar 2020. Nach einer sorgfältigen Selektion im Weinberg werden die Trauben entrappt und in zwei Freiluftfermentern gepresst.
Insgesamt werden 20% der Trauben ganztraubenvergoren. Zwei Tage Kaltmazeration vor der Beimpfung. Das manuelle Ausstanzen alle zwei Stunden ermöglicht eine kurze, aber intensive Extraktion. Die Fermentationstemperatur erreichte 30°C.
Nach 6 Tagen Lagerung auf den Schalen wird der Wein gepresst und die alkoholische Gärung in Tanks abgeschlossen.
Die malolaktische Gärung erfolgte in Fässern.
18 Monate Reifung in französischen Eichenfässern, 70% neu und 30% zum zweiten Mal verwendet.
Drücken Sie
Drücken Sie
James Sucking: 90/100;
Robert Parker: 92+/100;
Diners Platter’s Guide: 4.5/5*;
Tim Atkin: 93/100;
Veritas: Silver Outstanding;
International Wine & Spirit Competition: Bronze.
Aktie
📞 Bestellungen per Telefon und WhatsApp: +39 392 6596 260.
Der Blog über südafrikanische Weine
Alle anzeigen-
Südafrikanischer Spitzenwein unter den 50 beste...
Kanonkop unter den 50 meistbewunderten Weingütern der Welt Das berühmte südafrikanische Weingut Kanonkop, eine Ikone der Stellenbosch-Weine , wird neben Namen vom Kaliber eines Château Margaux und Vega Sicilia in...
Südafrikanischer Spitzenwein unter den 50 beste...
Kanonkop unter den 50 meistbewunderten Weingütern der Welt Das berühmte südafrikanische Weingut Kanonkop, eine Ikone der Stellenbosch-Weine , wird neben Namen vom Kaliber eines Château Margaux und Vega Sicilia in...
-
Ernte 2025 in Südafrika
Cape Best feiert begeistert die Ernte 2025 in Südafrika, einen Triumph der Natur und der Arbeit des Menschen. Mit sonnenverwöhnten Weinbergen und geschäftigen Kellern verspricht die Saison dank optimaler Wetterbedingungen...
Ernte 2025 in Südafrika
Cape Best feiert begeistert die Ernte 2025 in Südafrika, einen Triumph der Natur und der Arbeit des Menschen. Mit sonnenverwöhnten Weinbergen und geschäftigen Kellern verspricht die Saison dank optimaler Wetterbedingungen...
-
Eine Hommage an Danielle Coetsee zum Frauentag
Cape Best stößt auf weibliche Talente an: eine Hommage an Danielle Coetsee, Winzerin des Weinguts Boschendal, zum Internationalen Frauentag.
Eine Hommage an Danielle Coetsee zum Frauentag
Cape Best stößt auf weibliche Talente an: eine Hommage an Danielle Coetsee, Winzerin des Weinguts Boschendal, zum Internationalen Frauentag.