Chenin Blanc 100%
Chenin Blanc 2023 - Boschendal 1685
Chenin Blanc 2023 - Boschendal 1685
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Im Glas glänzt dieser südafrikanische Chenin Blanc mit strohgelben Nuancen, während in der Nase die Explosion exotischer Aromen von Mango, Pfirsich und Ananas mit einem Hauch von Limetten-Zitrusfrüchten auffällt.
Am Gaumen offenbart Boschendals Chenin Blanc einen eleganten, von Zitrusfrüchten durchdrungenen Pfirsich mit einem Hauch von mit Honig glasierten Walnüssen.
Ein ausgewogener und vollmundiger südafrikanischer Wein mit einem langen und anhaltenden Abgang.
Tischbegleitung: Wein, der perfekt zu weißem Fleisch, Fischsalaten und Eiern passt.
Erwartete Entwicklung: Chenin Blanc 1685 Boschendal ist ein Wein, den man sofort genießen kann, der aber in den nächsten fünf Jahren mit großer Komplexität reifen wird.
Alkoholgehalt: 13 %
Stopfen: Kork
Herkunft
Herkunft
Wein aus Südafrika, Küstenregion.
Im Weinberg
Im Weinberg
Die Trauben stammen aus einer Auswahl spezifischer Standorte aus den Ausläufern des Helderbergs, Polkadraai und Faure in Stellenbosch, die überwiegend auf verwitterten Granitböden gepflanzt sind. Hier sind die Reben den Elementen der Meeresbrise ausgesetzt, die am Nachmittag von der False Bay kühlt. Dies wirkt sich außerordentlich auf die Qualität der erzeugten Weine aus, da es eine Verlängerung der Reifezeiten bei gleichzeitiger Beibehaltung des natürlichen Säuregehalts der Trauben ermöglicht, was zu einer Erhöhung der Langlebigkeit führt. Das Durchschnittsalter der Weinberge liegt zwischen 12 und 28 Jahren und sie liegen auf einer Höhe zwischen 100 und 250 Metern über dem Meeresspiegel.
Im Keller
Im Keller
Die Trauben werden bei optimaler Reife in der Kühle des frühen Morgens von Hand geerntet und bei der Ankunft im Keller vor dem Pressen ausgewählt. Der durchschnittliche Zuckergehalt der Trauben liegt zum Zeitpunkt der Ernte bei etwa 22–23 °C, wodurch ein reifer und vollmundiger Wein entsteht. 20 % des Weins werden in Foudre vergoren und verbleiben nach der Gärung bis zu 6 Wochen auf den Hefen in diesen Gefäßen. Diese Komponente erweitert den Gaumen und verleiht dem Wein einen cremigen Geschmack. Der Saft wird mit einer Portion Hefe bei 16°C vergoren, was seine Fülle verbessert. Die Bâtonnage, das Rühren der Hefe, findet wöchentlich statt und ermöglicht es, den Reichtum und die Komplexität dieses südafrikanischen Chenin Blanc zu steigern.
Drücken Sie
Drücken Sie
Aktie


📞 Bestellungen per Telefon und WhatsApp: +39 392 6596 260.
Der Blog über südafrikanische Weine
Alle anzeigen-
Ernte 2025 in Südafrika
Cape Best feiert begeistert die Ernte 2025 in Südafrika, einen Triumph der Natur und der Arbeit des Menschen. Mit sonnenverwöhnten Weinbergen und geschäftigen Kellern verspricht die Saison dank optimaler Wetterbedingungen...
Ernte 2025 in Südafrika
Cape Best feiert begeistert die Ernte 2025 in Südafrika, einen Triumph der Natur und der Arbeit des Menschen. Mit sonnenverwöhnten Weinbergen und geschäftigen Kellern verspricht die Saison dank optimaler Wetterbedingungen...
-
Eine Hommage an Danielle Coetsee zum Frauentag
Cape Best stößt auf weibliche Talente an: eine Hommage an Danielle Coetsee, Winzerin des Weinguts Boschendal, zum Internationalen Frauentag.
Eine Hommage an Danielle Coetsee zum Frauentag
Cape Best stößt auf weibliche Talente an: eine Hommage an Danielle Coetsee, Winzerin des Weinguts Boschendal, zum Internationalen Frauentag.
-
Vin D'Or: ein goldener Nektar aus den Weinberge...
Vin D'Or Noble Late Harvest 2021 von Boschendal: der Charme Südafrikas im Glas Vin D'Or ist ein südafrikanischer Süßwein, der vom historischen Weingut Boschendal in der Region Franschhoek hergestellt wird....
Vin D'Or: ein goldener Nektar aus den Weinberge...
Vin D'Or Noble Late Harvest 2021 von Boschendal: der Charme Südafrikas im Glas Vin D'Or ist ein südafrikanischer Süßwein, der vom historischen Weingut Boschendal in der Region Franschhoek hergestellt wird....