Cabernet Sauvignon 96%, Cabernet Franc 4%.
Labyrinth Cabernet Sauvignon 2019 - Simonsig
Labyrinth Cabernet Sauvignon 2019 - Simonsig
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Veganer Wein.
Cabernet Sauvignon mit purpurroter Farbe und dunklem Herzen. Ein Duft von wilden Brombeeren und Preiselbeeren erfüllt das Glas mit zarten Anklängen von Veilchen, Kakao und Wurstwaren.
Am Gaumen komplexe Aromen von cremiger Erdbeere, reifer Pflaume und einem Hauch von bestellter Erde und Fynbos. Es ist ein ausgewogener südafrikanischer Rotwein mit feinen, gut integrierten Tanninen, der einen langen, trockenen Abgang hinterlässt.
Erwartete Entwicklung: Cabernet Sauvignon ist jetzt weich und perfekt trinkbar und wird von einer weiteren Reifung in den nächsten 6 bis 8 Jahren profitieren.
Passende Speisen: Geschmorte Rippchen mit Rüben- und Karottenpüree.
Lammkotelett .
Alkoholgehalt: 13,5%
Stopfen: Kork
Herkunft
Herkunft
Wine of Origin South Africa, Stellenbosch.
Im Weinberg
Im Weinberg
Simonsig-Weinberge liegen auf intensiv roten Granit- und Schieferböden mit hoher Feuchtigkeitsspeicherfähigkeit.
Dies minimiert den Bedarf an Bewässerung und sorgt für eine hohe Konzentration der Trauben. Im Jahr 2019 gab es eine anhaltende Dürre, vielleicht die schlimmste seit 100 Jahren. Das trockene Klima während der gesamten Saison hatte seine Vorteile, da die Reben gesund waren und kaum oder gar keine Schädlinge oder Krankheiten aufwiesen. Das trockene und heiße Klima brachte kleinere, aber sehr intensive Trauben hervor. Der Cabernet Sauvignon enttäuschte nicht und brachte Weine mit viel Frucht und schöner Ausgewogenheit hervor.
Im Keller
Im Keller
Während der gesamten Dauer der Gärung wurden 2 bis 4 Umpumpungen pro Tag durchgeführt, angepasst an die Gärgeschwindigkeit und deren Phase. Der Wein verbrachte 13 bis 22 Tage auf den Schalen, bevor er in Tanks sanft gepresst wurde. Anschließend wurde der Wein zur malolaktischen Gärung und Reifung in Fässer umgefüllt, wobei während dieses Reifungsprozesses insgesamt drei Umfüllungen durchgeführt wurden.
12-monatige Reifung in französischen Eichenfässern: 40% des Ersteinsatzes; 15% der 2. Nutzung; 20 % Drittverwendungsfässer und 25% ältere Fässer.
Drücken Sie
Drücken Sie
James Suckling: 91/100;
Tim Atkin: 89/100;
Decanter: 87/100;
International Wine & Spirit Competition: Bronze;
Diners Platter's Guide: 4/5*.
Aktie
📞 Bestellungen per Telefon und WhatsApp: +39 392 6596 260.
Der Blog über südafrikanische Weine
Alle anzeigen-
Südafrikanischer Spitzenwein unter den 50 beste...
Kanonkop unter den 50 meistbewunderten Weingütern der Welt Das berühmte südafrikanische Weingut Kanonkop, eine Ikone der Stellenbosch-Weine , wird neben Namen vom Kaliber eines Château Margaux und Vega Sicilia in...
Südafrikanischer Spitzenwein unter den 50 beste...
Kanonkop unter den 50 meistbewunderten Weingütern der Welt Das berühmte südafrikanische Weingut Kanonkop, eine Ikone der Stellenbosch-Weine , wird neben Namen vom Kaliber eines Château Margaux und Vega Sicilia in...
-
Ernte 2025 in Südafrika
Cape Best feiert begeistert die Ernte 2025 in Südafrika, einen Triumph der Natur und der Arbeit des Menschen. Mit sonnenverwöhnten Weinbergen und geschäftigen Kellern verspricht die Saison dank optimaler Wetterbedingungen...
Ernte 2025 in Südafrika
Cape Best feiert begeistert die Ernte 2025 in Südafrika, einen Triumph der Natur und der Arbeit des Menschen. Mit sonnenverwöhnten Weinbergen und geschäftigen Kellern verspricht die Saison dank optimaler Wetterbedingungen...
-
Eine Hommage an Danielle Coetsee zum Frauentag
Cape Best stößt auf weibliche Talente an: eine Hommage an Danielle Coetsee, Winzerin des Weinguts Boschendal, zum Internationalen Frauentag.
Eine Hommage an Danielle Coetsee zum Frauentag
Cape Best stößt auf weibliche Talente an: eine Hommage an Danielle Coetsee, Winzerin des Weinguts Boschendal, zum Internationalen Frauentag.